Formen der Inkontinenz

Wenn Urin in die Hose geht

Harninkontinenz bedeutet unwillkürlicher und unbeabsichtigter Verlust von Urin. Bei der Inkontinenz der Harnblase unterscheidet man zwischen der Belastungs-, der Drang- oder der Mischharninkontinenz.

Belastungsharninkontinenz

Bei körperlichen Belastungssituationen, wie zum Beispiel beim Husten, Niesen, Lachen, Laufen, Joggen, Heben und anderen schnellen Bewegungsabläufen, erhöht sich der Druck im Bauchraum. Der Verschlussmechanismus der Harnröhre ist diesem Druck nicht mehr ausreichend gewachsen und kann den Urin nicht zurückhalten. Es kommt zum unwillkürlichen Urinverlust. Das kann in Tröpfchenform oder im ganzen Strahl erfolgen oder in seltenen Fällen zu einer kompletten Blasenentleerung führen.

Dranginkontinenz / Überaktive Blase (overactive bladder, OAB)

Bei der Dranginkontinenz meldet sich die Harnblase je nach Füllungsgrad ganz plötzlich mit starkem nicht unterdrückbarem Drang, dem die betroffene Patientin sofort nachkommen muss, sonst geht Urin in unterschiedlichem Ausmaß verloren. Dabei kann die Harnblase auch kaum gefüllt sein. Umso häufiger die Betroffenen die Blase entleeren, desto schlimmer wird der Drang. Es kann dazu führen, dass die Patientin mehrfach in der Stunde zur Toilette gehen muss. Daraus resultiert eine kleinkalibrige Blase, die an Dehnbarkeit verliert. Ein Circulus virtuoses.

Eine Sonderform nimmt die Überaktive Blase ein. Hier sind ähnliche Symptome zu verzeichnen. Allerdings kommt es nicht zwingend zur Inkontinenz. Hier liegen eher chronische Blasenschmerzen vor, die durch eine erhöhte Kontraktilität der Harnblase bedingt sind. Die Muskulatur der Blase zieht sich permanent zusammen und wird dadurch zu kräftig.

Mischharninkontinenz

Die Mischharninkontinenz ist eine Kombination beider Blasenfunktionsstörungen. Patientinnen können daher typische Symptome beider Krankheitsbilder aufweisen. Sie ist etwas schwieriger zu diagnostizieren und zu behandeln, da man beide Funktionsstörungen unabhängig voneinander therapieren muss.

Totale Harninkontinenz

Von einer totalen Inkontinenz spricht man, wenn permanent Urin verloren geht, auch im Liegen oder unbemerkt während des Schlafens.

Stuhlinkontinenz

Bei der Stuhlinkontinenz wird je nach Festigkeit des Stuhls und je nach Stuhlfrequenz Stuhl ungewollt verloren. Die Kontrolle über den Schließmuskel des Enddarms besteht nicht mehr.